Sie beabsichtigen einen Mitarbeiter im Krankenstand zu kündigen,
welche Auswirkungen hat die Kündigung zur sogenannten "Unzeit"?
Der Artikel beinhaltet Hinweise, was sich Unternehmer überlegen sollten, bevor sie Mitarbeiter im Krankenstand kündigen.
In diesem Artikel, behandle ich für Sie Themen, die im Alltag der Personalisten derzeit besonders aktuell sind:
Der Artikel beinhaltet Hinweise, was sich Unternehmen überlegen sollten, bevor sie sich entschließen auf E-Autos als Firmen-Kfz umzusteigen.
In einer 6-teiligen Serie, beantworte ich für Sie ua. nachfolgende Fragen, die in der Praxis bei der Lohnpfändung
immer wieder auftauchen:
Wie sind offene Urlaubsansprüche bei einer Änderung des Beschäftigungsausmaßes zu behandeln?
In dieser 2-teiligen Artikelserie informieren wir Sie über
Teil 1) die Grundzüge des Urlaubsrechts (PVP 11/2019);
Teil 2) die Umrechnung von offenen Urlaubsansprüchen bei
einer Änderung des Arbeitszeitausmaßes (PVP 12/2019)
Wissenswertes rund um die Förderung von Ersatzkräften während der Elternteilzeit!
Suchen Sie eine Ersatzkraft während sich Ihr/e Dienstnehmer/in
in Elternteilzeit befindet?
Das Arbeitsmarktservice kann Sie dabei mit Zuschüssen gem. § 34 AMSG unterstützen.
Im nachstehenden Fachartikel (PVP 7/2019) informieren wir Sie praxisorientiert über diese Förderungsmöglichkeit.
Wissenswertes rund um eine Fördermöglichkeit für Berufspendler!
Wussten Sie, dass Sie als Tages- oder Wochenpendler unter bestimmten Voraussetzungen einen …
a) Zuschuss für Fahrtkosten erhalten, wenn Sie die Strecke
Wohnung ð Arbeitsstätte mit dem Privatfahrzeugen zurücklegen?
b) „Öko-Bonus“ beantragen können, wenn Sie als „Öko-Pendler“ die Strecke Wohnung ð Arbeitsstätte mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zurücklegen?
Im Fachartikel (PVP 8/2019) informieren wir Sie praxisorientiert über diese Förderungsmöglichkeiten.
Diverse Bundesländer bieten diese Förderung an (die Bezeichnung der Förderung ist abhängig vom Bundesland).
Für die Korrektheit und Aktualität der Daten wird keine Haftung übernommen.